Baufortschritt 08-24​

Baufortschritt 08-24

19.08.2024 – 4. BA 

Die Bauarbeiten gehen zügig voran. Die Fertigstellungstermine werden Stand heute eingehalten.

  • EG – bis 2. OG zu Ende Dezember 2024 
  • 3. und 4. OG zu Ende Januar 2025 
  • 5. OG zu Mitte Februar 2025 
  • Dachgeschoss zu Mitte April 2025

Dachgeschoss – Der Wiederaufbau hat Anfang August begonnen. Das Stahlgerüst ist erstellt. Der Zimmerer hat ebenso seine Arbeiten zu großen Teilen vollendet. Der Dachdecker hat mit den Arbeiten begonnen.
Ende September haben wir den Stand vor Brand erreicht.

EG bis 5. OG – In den ersten Etagen ist die Innendämmung der Fassaden angebracht. Die Gewerke Heizung/Sanitär und Elektro haben in mehreren Etagen bereits die Rohinstallation beendet, so dass die Trockenbauwände in diesen Bereichen geschlossen werden können. Die Putzarbeiten an den Fassaden haben begonnen.

Stand Dachgeschoss
Ausbaustand unteren Etagen
Stand Dachgeschoss
Beginn Putzarbeiten Fassade

„Stadtentwicklungs-Oscar“ gewonnen!

„Stadtentwicklungs-Oscar“ von Sachsen gewonnen!

06.06.2024 – Eine weitere Ehrung für die Alte Baumwolle

Der Staatsminister Thomas Schmidt hat erstmals den Sächsischen Landespreis »Stadtquartier mit Zukunft« vergeben. Der beiden Preise gehen an die Beiträge der Großen Kreisstädte Flöha und Mittweida. Sie werden für ihre besonders guten Umsetzungen auf dem Gebiet der Stadt- und Quartiersentwicklung ausgezeichnet.

Hier weiter zum Artikel

Die “Neue Mitte Flöhas”

Die "Neue Mitte Flöhas"

05.02.2024 – Neues Zentrum

Hier finden Sie einen Artikel über die positive Entwicklung des neuen Stadtzentrums.

Am 2. Februar 2024 besuchte Staatsminister Thomas Schmidt gemeinsam mit Oberbürgermeister Volker Holuscha die Alte Baumwolle in Flöha.

“Nicht umsonst gilt Flöha als Vorzeige-Beispiel der Städtebauförderung! Aus einer Vision wurde Wirklichkeit, aus einer Brache ein attraktives Stadtzentrum. Hier kann man hautnah erleben, was die Bund-Länder-Programme der Städtebauförderung bewirken können. Ob Kita-Platz, wohnortnahe Einkaufsmöglichkeit oder unkomplizierter Behördengang: Mit diesem Stadtzentrum verbessert sich das Leben der Flöhaer ganz konkret. Noch dazu wird ein tolles Denkmal nicht nur erhalten, sondern auch sinnvoll nachgenutzt. Auch wenn der Weg manchmal lang und steinig war – die Flöhaer haben ihr Ziel nicht aus den Augen verloren und wir freuen uns, dass wir die Stadt auf ihrem Weg unterstützen konnten.” – Thomas Schmidt